Das Referat für Ökologie und Umweltschutz
Schreibt uns bei Fragen/Anmerkungen gerne eine Mail: oeko[at]refrat.hu-berlin.de
Zuständigkeiten des Referats
Das Referat für Ökologie und Umweltschutz ist studentische*r Ansprechpartner*in im umweltpolitschen Bereich der HU. Wir arbeiten für eine nachhaltige, klimaneutrale Universität, die Studierende für die Klimakrise sensibilisiert und für einen verantwortungsbewusstem Umgang mit natürlichen Ressourcen schult. Dazu unterstützen wir nachhaltige Projekte durch das Bereitstellen von Räumen, Technik und Geld, verhandeln in verschiedensten Gremien mit der Universität und organisieren eigene Angebote und Veranstaltungen.
Zusätzlich verantworten wir für den RefRat die Kommunikation mit dem VBB und koordinieren die Semesterticketverhandlungen. Dazu stehen wir im engen Austausch mit VBB, dem Senat und unserem Semesterticketbüro.
Auswahl Unterstützter Gruppen und Initiativen
HUBschrauber (Fahrradselbsthilfewerkstatt)
Adresse: Geschwister Scholl-Str.7 / Hinterhof (bei der Turnhalle am Weidendamm)
Studentische Initiative Nachhaltigkeitsbüro HU
Das studentische Nachhaltigkeitsbüro initiiert und koordiniert Innovation in den Bereichen Lehre, Forschung, Verwaltung, Betrieb und Kommunikation. Es arbeitet als Schnittstelle zwischen Studierenden, Lehrenden und der Universitätsverwaltung und übernimmt Aufgaben der Kommunikation, Vermittlung und Beratung.
Adresse: IRI THESys: 3. Stock, Raum 3042, Rudower Chaussee 12B, 12489 Berlin
Telefon: +49 (0)30 2093-66438
E-Mail: nachhaltigkeitsbuero@hu-berlin.de
Webseite: Nachhaltigkeitsbüro
Plenum: Mo: 18.15 Uhr (Online Teilnahme ist möglich)
Students For Future HU
Die Students for Future HU Berlin sind die lokale Hochschulgruppe der Fridays for Future Bewegung. Sie setzen sich für eine Klimaneutrale, klimagerechte Universität ein und fordern so Maßnahem von der Univerwaltung. Ebenso mobilisieren sie zu größeren Aktionen, planen Demonstrationen und organisieren Bildungsarbeit.
E-Mail: hu-for-future@posteo.de
Linktree: https://linktr.ee/fff.hu.berlin
Plenum: Mi: 18.15 Uhr (Ort wechselt)