FAQ
(eng below)
Hier findest Du eine bebilderte Anleitung für das Deutschlandsemesterticket.
1. Wie komme ich an das Deutschlandsemesterticket?
Registriere dich hier https://www.abo-antrag.de/de/Studium
und lade dir die S-Bahn Berlin App herunter.
2. Wo gilt das Ticket?
Das Deutschlandsemesterticket gilt wie das reguläre Deutschlandticket im ÖPNV in (fast) ganz Deutschland, sowie teilweise bis zu Grenzbahnhöfen im Ausland und außerdem in einigen Fernzügen. Aktuelle Infos dazu können u.a. direkt bei der S-Bahn eingesehen werden (https://sbahn.berlin/tickets/alle-tickets/schueler-azubis-studenten/deutschlandsemesterticket/).
3. Kann ich mein Fahrrad, Hund(e), Kind(er), mit dem Ticket kostenlos mitnehmen?
Die Fahrradmitnahme ist leider nicht mehr kostenfrei möglich, hierzu muss ein Zusatzticket erworben werden. Hunde können im Verbundbereich des VBB konstenfrei mitgenommen werden. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenfrei, eine kostenfreie Mitnahme älterer Kinder ist nicht inkludiert. Auch hier möchten wir auf die Seite der S-Bahn verweisen: Zum einen der Hinweis auf die Mitnahmeregelungen der S-Bahn und die Möglichkeiten der Fahrradmitnahme.
4. Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
Das Deutschlandsemesterticket ist ein rein digitales Ticket. Ihr könnt das Ticket über alle technischen Geräte mit Internetanschluss abrufen und ausschließlich über die S-Bahn-Berlin-App abrufen. Am einfachsten ist es deshalb, wenn ihr das Deutschlandsemesterticket auf euer Smartphone ladet, die S-Bahn-Berlin-App nutzt, und notfalls eine Power-Bank mitführt. Theoretisch kann es aber auch über Tablet, Laptop etc. abgerufen werden.
5. Ich habe kein Smartphone
Das Deutschlandsemesterticket ist eigentlich ein rein digitales Web-Ticket, dass über S-Bahn-Berlin-App digital in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis vorgezeigt werden muss.
Theoretisch sollte es auch möglich sein, das Ticket auf einem Tablet oder Laptop über die S-Bahn-Berlin-App zu speichern.
Falls du keinen Zugang zum Semesterticket hast, melde dich dafür bitte bei oeko[at]refrat.hu-berlin.de.
6. Ich bin durch die Beitragszahlung in finanzielle Schwierigkeiten bekommen. Gibt es da Hilfe?
Ja! Die Studierendenschaft hat einen Sozialfonds, um Studierenden in finanziellen Schwierigkeiten die (Teil-)Kosten des Semestertickets zu erstatten. Dazu könnt ihr einen Antrag beim Semesterticketbüro stellen. Die Antragsformulare findet ihr hier.
Besonders, wenn ihr Sozialleistungen bezieht und z.B. Anrecht auf das 19€-Sozialticket habt, kann es sich lohnen, einen Antrag zu stellen, da die Wahrscheinlichkeit in diesem Fall hoch ist, dass der Antrag angenommen wird und ihr einen Zuschuss erhaltet.
Da jeder Antrag individuell geprüft wird, könnt ihr aber immer, wenn ihr gerade finanzielle Probleme habt (egal ob ihr Sozialleistungen bezieht oder nicht), einen Antrag beim Semesterticketbüro stellen.
Die Semesterticketanträge werden dann im Laufe des Semesters bearbeitet und die bewilligten Zuschüsse dann gegen Ende des Sommersemesters/Anfang des Wintersemesters ausgezahlt.
7. Muss ich trotzdem meine Campus-Card aktualisieren?
Ja. Dies ist z.B. für die Mensa oder Studi-Rabatte relevant. Also immer dann, wenn ihr nachweisen müsst, dass ihr studiert.
Die CampusCard beinhaltet NICHT das Deutschlandsemesterticket und dient nicht als Nachweis, dass ihr ein Semesterticket habt. Das Deutschlandsemesterticket ist ein rein digitales Web-Ticket das nur über S-Bahn-App abrufbar ist und muss bei Kontrollen digital und in Kombination mit einem amtlichen Lichtbildausweis vorgezeigt werden.
8. Gilt das Deutschlandsemesterticket auch für Promotionsstudierende?
Ja. Eine Befreiung ist nicht möglich.
9. Was ist mit Studierenden in Teilzeit?
Studierende in 25%-Teilzeit sind nicht berechtigt das Semesterticket zu beziehen.
Studierende in 50%- und 75%-Teilzeit sind berechtigt. Eine Befreiung aufgrund der Teilzeit (egal wie viel Prozent) ist nicht möglich.
10. Ich bin fertig mit dem Studium. Kann ich mir die Gebühr für das Semesterticket rückerstatten lassen?
Ja, sobald du exmatrikuliert wirst, verfällt das Semesterticket und du kannst dir nicht genutzte Monate rückerstatten lassen. Wende dich hierfür bitte an das Immatrikulationsbüro.
11. Wie bezahle ich für das Deutschlandsemesterticket?
- Beurlaubte Studierende
If you don't have access to the semester ticket, please reach out to oeko[at]refrat.hu-berlin.de.
Your re-registration fees should actually have been around €147. If you paid €355.40 and are not entitled to receive the ticket, please contact the student service center.
- Students on leave of absence
15. My question was not answered.