Referat
Telefon Referent_innenRat: (030) 2093-46662
(Das Referat für Soziales ist nur während der Sprechzeiten telefonisch erreichbar, Anfragen gerne per Email.)
Sprechzeiten:
Karte: Link
Öffentliche Verkehrsmittel: S Friedrichstraße (S5, S7, S75)
U Oranienburger Tor (U6, Tram)
S Oranienburger Straße (S1, S2, S25, Tram)
Bus Friedrichstraße / Reinhardstraße
[nach den Bauarbeiten wieder:
HU-Hauptgebäude (Rückseite des Ostflügels)
Dorotheenstraße 17 (ehem. Clara-Zetkin-Straße 17)
10117 Berlin-Mitte]
Zuständigkeiten
Koordination und Ausbau des Sozialberatungssystems (SSBS), Vermittlung geeigneter Beratung in sozialen Härtefällen, Unterstützung der Antidiskriminierungsberatung (adb), Koordination allgemeine Rechtsberatung.Achtung: Das Sozialreferat stellt keine ISICs mehr aus!
Deine ISIC erhältst du bei Bedarf online oder einer Ausgabestelle in deiner Nähe.
ver.di bietet allen berechtigten ver.di Mitgliedern eine kombinierte ISIC/ver.di Karte an. Ebenso wird die ISIC für berechtigte IG-Metall Mitglieder von der IG Metall kostenlos ausgestellt.
Beratung für Studierende
Das SSBS bietet ein Beratungsangebot mit unterschiedlichen Schwerpunkten an
Sprechzeiten: Die Sprechzeiten des SSBS sind auf deren jeweiligen Seiten einzusehen (unter Beratung)
Ort: Monbijoustr. 2b
10117 Berlin-Mitte
Lageplan
Telefon: Die Telefonnummern der einzelnen Beratungen im SSBS sind auf deren jeweiligen Seiten einzusehen
Mail-Kontakt der allgemeinen Sozialberatung: beratung.allgemein@refrat.hu-berlin.de
adb
Wenn du ungleich_ungerecht_diskriminiert behandelt wurdest, dich so fühlst oder diesbezüglich Fragen hast, kannst du dich an die ANTIDISKRIMINIERUNGSBERATUNG des Referent_innenRats wenden.
Koordinaton: adb (at) refrat.hu-berlin.de
Beratung: adb.hu (at) gmx.net
Telefon: (030) 2093-46638
Außerdem: Hier findet ihr weitere Beratungsstellen (auch staatliche)
_sonstiges_
Student_innen stellen als soziale Gruppe einen wichtigen Teil unsere Gesellschaft dar. Doch wer weiß eigentlich was das bedeutet? Welche Rechte und Pflichten sind damit verbunden? Bezüglich dieser Fragen versteht sich das Sozialreferat als Sprachrohr und Schnittstelle zwischen Mensch und Status.
Eine unserer Aufgaben ist die Betreuung der selbstverwaltet arbeitenden studentischen Sozialberatung (SSBS), die euch zu vielen Themen rund um Studienfinanzierung, Studieren ohen deutschen Pass, Jobben, Studieren mit Kind(ern) und Enthinderung beratend zur Seite steht. Auch koordinieren wir die allgemeine Rechtsberatung, welche ihr kostenlos in Anspruch nehmen könnt.
Wir setzen uns desweiteren mit hochschulpolitischen Themen auseinander und vertreten gemeinsam mit anderen Referent_innen und Student_innen eure Interessen in der Universität. Dabei geht es uns darum ein sozial gerechtes Studium zu ermöglichen und zu verteidigen.
Kontakt: soziales@refrat.hu-berlin.de
www.refrat.hu-berlin.de/soziales
___________________________________________________________________________________________
Stellenausschreibungen SSBS
Zum 01.02.2021 ist eine Stelle in der Bafög- und Studienfinanzierungsberatung ausgeschrieben.
Es handelt sich dabei um Stellen mit Beratungstätigkeit in Mitte und in Adlershof (bzw. derzeit im Homeoffice) mit einem Arbeitsaufwand von 41h/Monat, die angelehnt an den Tarifvertrag für Studentische Hilfskräfte (StudTV III: 12,68€/Stunde) bezahlt werden. Die Stelle wird unbefristet ausgeschrieben.
Bewerbungsschluss ist der 31.12.2020.
Alle weiteren Informationen sind der Ausschreibung (PDF) zu entnehmen.
Bei Fragen zur Stelle könnt ihr euch an das Referat für Soziales wenden: soziales@refrat.hu-berlin.de
------------------------------------------------------------------
Zum 01.03.2020 ist eine unbefriste Stelle in der Enthinderungsberatung ausgeschrieben.
Es handelt sich dabei um eine Stelle mit Beratungstätigkeit, die Teil des studentischen Sozialberatungssystems des Referent_innenRats ist.
Der Arbeitsumfang beträgt 41h/Monat bei einem Stundelohn, der angelehnt an TVStud III 12,68€/h beträgt.
Bewerbungsschluss ist der 31.01.2021.
Alle weiteren Informationen sind der Ausschreibung (PDF) zu entnehmen.
Bei Fragen zur Stelle könnt ihr euch an das Referat für Soziales wenden: soziales@refrat.hu-berlin.de